Kekkonen

Urho Kaleva Kekkonen - Finnlands berühmtester Präsident

Das ist Urho Kaleva Kekkonen. Von 1956 bis 1981 war er der Präsident Finnlands, solange wie kein anderer. Er hatte die schwierige Aufgabe, die Interessen Finnlands gegenüber dem übermächtigen Nachbarn im Osten zu vertreten, der Russland schon damals war. Wie er das geschafft hat, zeigt eine Geschichte, die man sich über ihn erzählt:

Die Finnen hatten der riesigen Sowjetunion zwischen 1939 und 1944 in zwei für beide Seiten sehr verlustreichen Kriegen so zähen Widerstand entgegengesetzt, dass Russland schließlich wohl oder übel darauf verzichtete, sich das kleine Land im Nordwesten einzuverleiben. Finnland bekam den Status einer blockfreien Nation. Doch die Gefahr aus dem Osten blieb. Bei einem Zusammentreffen auf höchster Ebene, bei dem die Sauna schon geheizt war und wie gewöhnlich viel Wodka floß, hatte die russische Seite offenbar die Idee, die Standfestigkeit des finnischen Präsidenten zu testen. Chruschtschow: "Genosse Kekkonen, nun leben unsere beiden Staaten schon so lange friedlich nebeneinander, da wäre es doch eigentlich ganz normal, wenn wir die Grenze, die uns trennt, einfach niedereißen." 
"Herr Generalsekretär, darüber habe ich auch schon nachgedacht", antwortete Kekkonen, "aber sehen Sie, ich bin nun ein alter Mann. Ich bin nicht sicher, ob ich ein so großes Land noch regieren kann."  (Fotos: Yle.fi)