23. Mai 2024 - Sommer!
Mit einem Knall beginnt der Sommer! Eine Südströmung spült warme Luft bis hoch zum Polarkreis, und sofort macht sich bemerkbar, die Sonne geht in Nordkarelien jetzt kaum noch unter. Die Temperaturen steigen in Nullkommanichts auf über 25 Grad, das nennt man in Finnland „helle“, Sommerhitze. In Windeseile ...
7. Mai 2024 - Alles wartet auf den Sommer!
Am 1. Mai waren es 10 Grad und sonniges Wetter. Kaum jemand konnte sich daran erinnern, ein so warmes "vappu" - so heißt der Maifeiertag auf Finnisch - erlebt zu haben. Und jeder dachte, ja, da ist er jetzt, der Sommer! Am Tag darauf meldete sich der Winter mit ausgiebigen Schneefällen zurück ...
April 2024 - "Verkot otettiin pois" - Die Netze sind eingeholt!
Wann ist der richtige Moment, die Netze vom Eisfischen wieder einzuholen? Holt man sie zu früh, entgeht einem manch schöner Fang. Holt man sie zu spät, kann es gefährlich werden: Jedes Jahr im März und April häufen sich in den finnischen Medien die Berichte von Menschen, die auf dem zu dünn gewordenen Eis einbrechen. Auf dem Kuohattijärvi ...
4. April 2023 - Die Sehnsucht nach Farbe
Der Frühling - "kevät" - ist in Karelien nicht unbedingt die schönste Jahreszeit. Während in Mitteleuropa längst alles grünt und die Kirschen blühen, liegt Karelien noch immer unter einer 50 cm dicken Schneedecke. Überall taut und tröpfelt es zwar, doch die Nächte werden bisweilen noch immer unter minus 20 Grad kalt und verwandeln das Geschmolzene in hartes, spiegelglattes Eis. Die Straßen befahrbar zu halten ist jetzt schwieriger als zur Zeit der Januarkälte. Und die Sehnsucht nach Farben wird von Tag zu Tag größer. In der weißgrauen Landschaft wird jeder Farbtupfer freudig begrüßt und mit anderen geteilt. Wie dieser Dompfaff, den Maija Savolainen gestern zwischen ein paar gerade erblühten Weidenkätzchen entdeckt hat.
Ein paar Tage noch, dann kommt Katharina auch zurück - mit dem Wagen per Fähre. Heute hat sie genau im richtigen Moment auf den Auslöser gedrückt...
Heute Nacht ist das Thermometer unter 30 Grad gefallen. Krachender Frost im Wortsinne: Die halbe Nacht hat das Gebälk in unserem Haus gearbeitet und gekracht. Danach wurde es ruhig, die Tiefsttemperatur war erreicht. Am Morgen dann strahlender Sonnenschein ...
"Lumitöitä pitää hyvässä kunnossa", sagt man in Finnland nonchalant, Schneeräumen hält in Form. Was das bedeutet, merkt man, wenn es mal drei Tage am Stück schneit ...
1. Februar 2024 - Wer bist du, kleines Menschlein ...
... dass du es wagst, das Reich des Großen Bofrost zu betreten!
Ganz in unserer Nähe verläuft die längste über ein
Binnengewässer führende Eis-Straße Europas. Es ist der Eisweg
über den Pielinen-See, der "Pielisen Jäätie". Er verbindet die
Stadt Lieksa mit dem Koli, dem Wintersportgebiet auf dem
berühmtesten Berg Finnlands. Dieses Jahr war er zur Überquerung schon im Januar geöffnet -
"auki"...
28. 1. 2024 - Präsidentenwahl - "presidentinvaali"
Heute wählt Finnland einen neuen Präsidenten. Der Präsident wird direkt vom Volk gewählt. Obwohl nur drei oder vier Kandidaten die Aussicht haben, in den zweiten Wahlgang zu kommen, gab es insgesamt neun Kandidaten, von ganz links bis ganz rechts. Die Debatten zwischen den Kandidaten verliefen wunderbar sachlich. Kein Kandidat wurde ausgegrenzt, keine politische Meinung diffamiert. Für zwei Wochen ist Saudi Niinistö noch finnischer Präsident. Er war sehr beliebt. Aber der berühmteste Präsident Finnlands ist Urho Kekkonen. Von ihm erzählt man sich folgende Geschichte ...
25. 1. 2024 - Kalte Gäste auf der Sonnenbank
Ein leuchtender Tag, nach dem Grau der letzten Tage. Das Tauwetter hat aus den Schneewechten auf unseren Sommerstühlen zwei Skulpturen geformt. Ergeben sitzen sie da und wenden ihr Gesicht dem Licht zu. Sie wissen, die Sonne kann ihnen nichts anhaben, dazu ist der Tag zu kalt: Die Temperaturen sind über Nacht wieder auf unter zehn Grad minus gefallen. Auch der Wald ist voller Leben ...
22. Januar 2024 - "Lumimyrsky" - Schneesturm!
Seit gut drei Stunden hier schweres Schneetreiben und Sturm von Süden. Bei starken Böen zittert das ganze Haus. Bis morgen Abend soll es so weiterschneien, mit nur kurzen Unterbrechungen. Immerhin: Der Großeinkauf ist gemacht, kurz vor Eintreffen der Wetterfront. Holz steht bereit, der Ofen tut seine Arbeit. Eigentlich ganz romantisch, sich einschneien zu lassen, zu zweit. Wenn nur der Strom nicht ausfällt. In den letzten Tagen hing die Stromleitung schon bedenklich durch. Kein Strom heißt, kein Wasser (elektrische Pumpe), kein Klo (elektrischer Verbrenner), kein Internet, klar, und kein Licht. Knapp tausend Watt Akku stehen für den Notfall bereit. Wird schon reichen. Unerlässlich auch: dass hinterher die Verbindung zur Aussenwelt wieder freigepflügt wird. Sonst kommt man mit dem Auto nicht mehr raus. Die Welt ist voller Abenteuer. Heute Nacht igeln wir uns erst mal ein.
24. Dezember 2023 - Geburt in der Sauna
"Wärst du , Kindchen, doch
bei uns geboren! Sieh, du hättest nicht auf Heu gelegen, wärst
auf Daunen weich gebettet worden ..." So dichtet Werner
Bergengruen in seinem Kaschubischen Weihnachtslied.
Und in Karelien? Dort wäre das Jesuskind vermutlich
in einer savusauna, einer Rauchsauna zur Welt
gekommen. Geburten in der Sauna waren früher üblich. In einer
Rauchsauna gibt es keine savupippu, kein Ofenrohr, der Rauch
füllt zunächst die ganze Sauna und quillt durch alle Ritzen. Er
vertreibt das Ungeziefer und zusammen mit der Hitze hat er
desinfizierende Wirkung. Hat sich der Rauch verzogen, bleibt
die Hitze in den Steinen. Richtig belüftet wird die Sauna zu
einem wohltemperierten Ort. "Wärst du Kindchen in Karelien doch
geboren. Niemals hättest du in einem kalten Stall gelegen. Warm
in einer Sauna wär' dein Platz gewesen..."
Foto: Kiitos, Dank an Marja Kärki.
22. November 2023 - Eisfischen - "pilkkiminen"
Auf den Seen, die geschützt liegen, trägt das Eis nun schon. Gleichzeitig ist es noch nicht zu dick. Das ist die Zeit, um alles für das Eisfischen vorzubereiten. Die einfachste Methode ist, man bohrt ein Loch ins Eis und hält eine Angel rein. Effektiver ist das Netzfischen. Aber wie bekommt man ein Netz unter das Eis?
15. November 2023 - Mittagssonne
Nun werden die Tage merklich kürzer. Die Seen sind in diesem Jahr zeitig zugefroren, der Schnee bleibt für den Rest des Winters liegen. Die Sonne - aurinko - schafft es nur noch um die Mittagszeit für ein paar Stunden über den Horizont. Dann taucht sie Himmel und Wolken - taivas ja pilvet - in wunderschöne Farben.
16. Oktober 2023 - Kalter Morgen
Längst hat es in den Nächten die ersten Fröste gegeben. Die letzte Nacht war so kalt, dass sich auf dem See das erste Eis - "jää" - gebildet hat. Die dünne Eisschicht wird nicht bleiben. Erst Ende Oktober/Anfang November frieren die Gewässer in Karelien dauerhaft zu. Dann wird auf den Seen wieder '''jääkiekko" - Eishockey gespielt.
10. Oktober 2023 - "Ruska"
"Ruska-aika" - so heißt der Indian Summer in Finnland. Der Herbst ist kurz, schon gibt es den ersten Frost. Die Blätter färben sich von einer Nacht auf die andere gelb und "ruskea" - rotbraun. Es ist, als würde alles noch einmal aufblühen. Dann fällt der erste Schnee.
22. September 2023 Stromausfall - sähkökatko!
Der erste Herbststurm dieses Jahr zeigt, wie filigran die Stromversorgung in weiten Teilen Finnlands ist. Immer wieder stürzen Bäume um und beschädigen Stromleitungen. Das Dorf in unserer Nähe, zwischen Lieksa und Nurmes gelegen, war 41 Stunden ohne Strom. Gearbeitet wird trotzdem. Wohl dem, der noch ein "puuvessa" hat, ein Plumpsklo. Und eine "puulämmiitäinen sauna" - eine mit Holz beheizte Sauna am See ...